Der aktuelle Dienstplan und letzte Informationen können hier abgerufen werden:
musik.feuerwehrlingenau.at

Der aktuelle Dienstplan und letzte Informationen können hier abgerufen werden:
musik.feuerwehrlingenau.at
Trotz Überschneidung mehrer Veranstaltungen mit dem Kirchenpatrozinium konnten sechs Mitglieder der Feuerwehrjugend und elf Mitglieder aus dem Aktivstand und Ehrenmitglieder zur Teilnahme an diesem kirchlichen Anlass bewegt werden.
Der Frühschoppen danach durfte natürlich nicht zu kurz kommen.
Am 10. Juni 2022 folgten wir der Einladung der OF Riefensberg zu einer gemeinsamen Übung unter dem Einsatzstichwort „t3“.
Gemeinsam mit der OF Riefensberg, der OF Doren sowie dem Roten Kreuz Egg und Notarzt wurde ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen beprobt.
Um die Übung so realistisch wie möglich zu gestalten, wurden die Darsteller durch das Rote Kreuz auf typische Verletzungsmuster geschminkt. Auch galt es die Zeiten der Ausrückung entsprechend zu dokumentieren. Obwohl alle bereits brennend auf die Übung warteten, musste sich die Mannschaft von Lingenau LFB-C etwas gedulden und die durchschnittliche Ausrückzeit von 6 Minuten abwarten. Erst dann gab es die Freigabe zur Ausfahrt.
Vor Ort galt es die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Feuerwehren (Riefensberg, Doren und Lingenau) und Organisationen (Rotes Kreuz, Notarzt und Feuerwehr) zu üben und stärken.
Vielen Dank an die OF Riefensberg für die gute Vorbereitung der tollen Übung und auch für den Beitrag zur Förderung der Kameradschaft untereinander im Anschluss an die Übung 😉 .
Nach zwei Jahre Pause in Folge der Pandemie konnten wir heute endlich wieder eine gemeinsame Übung mit unserer Nachbarfeuerwehr Großdorf durchführen. Übungsannahme in Lingenau Hofhalden war ein Brand eines Wirtschaftsgebäudes der auf das Wohngebäude übergreift.
Am Dienstag Abend fand nach zweijähriger „COVID-Pause“ die gemeinsame Übung mit der Ortsfeuerwehr Egg, dem Roten Kreuz Egg sowie unserer Feuerwehr statt in Egg statt.
Eine tolle Übung die die gute Zusammenarbeit zwischen Rettung und den Feuerwehren unterstrich. Nicht nur „im Einsatz/Übung“ sondern auch im Vorfeld bei den Übungsvorbereitungen.
Am Montag, 21. März 2022 stellte uns Feuerwehrmitglied Gregor seinen Löschtrainer zur Verfügung. In Kleingruppen und unter fast realen Bedingungen konnten wir die korrekte Anwendung und unterschiedlichen Eigenschaften von tragbaren Feuerlöscher trainieren.
Am Samstag, 19. März 2022 wurde die Feuerwehrversammlung gemäß § 10 der Anlage I zu LGBL.Nr. 17/1949 im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses (Kulturraum) abgehalten.
Bei den Neuwahlen wurde HBM Reinhard Bereuter für eine weitere Periode bestätigt. Gerätewart Georg Faißt, OLM Elija Knafltisch legten ihre Funktionen zurück. OFM Florian Faißt wurde neu in die Dienststelle des Gerätewart ernannt.
Auch bei den Revisoren gab es eine Änderung. Josef Dünser folgt Fridolin Hagspiel nach und ist nun gemeinsamt mit Peter Fehr für die Gebahrungskontrolle zuständig.
Für den Besuch der Übungen und Ausbildungen unter den schwierigen Voraussetzungen der vergangen zwei Jahre der Pandemie gab es „eine Jausenbox“ für alle. Gekocht und zubereitet wurde das schöne Geschenk von Monika Simma (-> Die Gastgeberin).
Weil unser Leben großteils immer noch von einem Virus bestimmt wird, wollen wir einen Funken Normalität zeigen.
Die Feuerwehrjugend Lingenau bringt Ihnen am 24. Dezember 2021, zwischen 08:00 und 12:00 Uhr das Friedenslicht an die Haustür.
Bitte halten Sie eine Kerze bereit und beachten Sie ebenfalls die Schutzmaßnahmen. Die Übergabe sollte ohne Kontakt erfolgen und ist kostenlos.
Über freiwillige Spenden freuen wir uns, und werden diese für die Ausbildung der Feuerwehrjugend Lingenau verwendet und an ein soziales Projekt weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage.
Feuerwehrjugend Lingenau sowie die Ortsfeuerwehr Lingenau
[Falter herunterladen] Nur die alle zwei Jahre wiederkehrende Überprüfung Ihres Feuerlöschers stellt die einwandfreie Funktion im Ernstfall sicher. Die Fälligkeit kann von der Prüfplakette am Feuerlöscher abgelesen werden. Bei diesem Termin können auch neue Feuerlöscher, Löschdecken und sonstige Artikel um den Brandschutz erworben oder bestellt werden. Fachliche Beratung ist Vorort.
Gewerbetreibende und Unternehmer werden gebeten, sich mit der Firma Ranak Feuerschutz, Tel. 0664/5138240, E-Mail: info@feuerschutz-ranak.at in Verbindung zu setzen. Die Überprüfung erfolgt nach Vereinbarung vor Ort.
Außerdem können sich interessierte zukünftige Feuerwehrmitglieder über die aktive Feuerwehr (ab 16 Jahre) und die Feuerwehrjugend (ab 10 Jahren) informieren.
Wer verwendet heute noch SMS? Nutzen SIE die Möglichkeit, die in Ihrem Mobiltarif enthaltenen und ungenutzten SMS zu einer Spende für die Ortsfeuerwehr Lingenau umzuwandeln.
OHNE ZUSÄTZLICHEN KOSTEN FÜR SIE!!!
Mit Hilfe des Spenden-App (leider nur für Android-Handys im Google Play-Store verfügbar unter http://fire.cc/spendenapp) können Sie Ihre ungenutzten SMS (max. 3000 im Monat bei unlimiterter Anzahl von SMS) spenden. Eine Spende ohne App ist nicht möglich.
Die App versendet dann über den Monat verteilt die gewünschte Anzahl an SMS an den „Vermittler“.
Jede gespendete SMS entspricht 0,4 Cent und wird von der Firma Schrego Communications GmbH, Bad Ischl an die Ortsfeuerwehr Lingenau gezahlt. Die Spenden werden ausschließlich zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Ortsfeurwehr Lingenau (Feuer- und Katastrophenschutz) verwendet. Insbesondere für den Ankauf, Verbesserung, Wartung, etc. der Feuerwehrausrüstung und Ausbildung.
Sie können Ihre SMS-Spende jederzeit stoppen, die Anzahl der SMS ändern oder auf manuelle Spende (einmalige Spende) umstellen.
Auch dann können Sie spenden. Doch in diesem Fall wird Ihnen Ihr Telekomanbieter die Anzahl der versendeten SMS in Rechnung stellen und wir sagen Ihnen bereits an dieser Stelle zusätzlich DANKE.
Ihre Frage können Sie an fw.spenden@lingenau.net richten.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.