Am Montag, 21. März 2022 stellte uns Feuerwehrmitglied Gregor seinen Löschtrainer zur Verfügung. In Kleingruppen und unter fast realen Bedingungen konnten wir die korrekte Anwendung und unterschiedlichen Eigenschaften von tragbaren Feuerlöscher trainieren.
Aktuelles
Feuerwehrversammlung 2022
Am Samstag, 19. März 2022 wurde die Feuerwehrversammlung gemäß § 10 der Anlage I zu LGBL.Nr. 17/1949 im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses (Kulturraum) abgehalten.
Bei den Neuwahlen wurde HBM Reinhard Bereuter für eine weitere Periode bestätigt. Gerätewart Georg Faißt, OLM Elija Knafltisch legten ihre Funktionen zurück. OFM Florian Faißt wurde neu in die Dienststelle des Gerätewart ernannt.
Auch bei den Revisoren gab es eine Änderung. Josef Dünser folgt Fridolin Hagspiel nach und ist nun gemeinsamt mit Peter Fehr für die Gebahrungskontrolle zuständig.
Für den Besuch der Übungen und Ausbildungen unter den schwierigen Voraussetzungen der vergangen zwei Jahre der Pandemie gab es „eine Jausenbox“ für alle. Gekocht und zubereitet wurde das schöne Geschenk von Monika Simma (-> Die Gastgeberin).



Friedenslicht 2021
Weil unser Leben großteils immer noch von einem Virus bestimmt wird, wollen wir einen Funken Normalität zeigen.
Die Feuerwehrjugend Lingenau bringt Ihnen am 24. Dezember 2021, zwischen 08:00 und 12:00 Uhr das Friedenslicht an die Haustür.
Bitte halten Sie eine Kerze bereit und beachten Sie ebenfalls die Schutzmaßnahmen. Die Übergabe sollte ohne Kontakt erfolgen und ist kostenlos.
Über freiwillige Spenden freuen wir uns, und werden diese für die Ausbildung der Feuerwehrjugend Lingenau verwendet und an ein soziales Projekt weitergeleitet.
Wir wünschen Ihnen frohe Festtage.
Feuerwehrjugend Lingenau sowie die Ortsfeuerwehr Lingenau

Feuerlöscherüberprüfung 16. Oktober 2021, 8-11 Uhr
[Falter herunterladen] Nur die alle zwei Jahre wiederkehrende Überprüfung Ihres Feuerlöschers stellt die einwandfreie Funktion im Ernstfall sicher. Die Fälligkeit kann von der Prüfplakette am Feuerlöscher abgelesen werden. Bei diesem Termin können auch neue Feuerlöscher, Löschdecken und sonstige Artikel um den Brandschutz erworben oder bestellt werden. Fachliche Beratung ist Vorort.
Gewerbetreibende und Unternehmer werden gebeten, sich mit der Firma Ranak Feuerschutz, Tel. 0664/5138240, E-Mail: info@feuerschutz-ranak.at in Verbindung zu setzen. Die Überprüfung erfolgt nach Vereinbarung vor Ort.
Mitglied werden
Außerdem können sich interessierte zukünftige Feuerwehrmitglieder über die aktive Feuerwehr (ab 16 Jahre) und die Feuerwehrjugend (ab 10 Jahren) informieren.

AUFRUF: spenden Sie Ihre FREI-SMS
Wer verwendet heute noch SMS? Nutzen SIE die Möglichkeit, die in Ihrem Mobiltarif enthaltenen und ungenutzten SMS zu einer Spende für die Ortsfeuerwehr Lingenau umzuwandeln.
OHNE ZUSÄTZLICHEN KOSTEN FÜR SIE!!!
Wie kann ich spenden?
Mit Hilfe des Spenden-App (leider nur für Android-Handys im Google Play-Store verfügbar unter http://fire.cc/spendenapp) können Sie Ihre ungenutzten SMS (max. 3000 im Monat bei unlimiterter Anzahl von SMS) spenden. Eine Spende ohne App ist nicht möglich.

- Spenden-App installieren
- Feuerwehr Lingenau „6951 – FF Lingenau“ auswählen
- SIM-Karte wählen
- Anzahl der SMS eingeben die gespendet werden sollen
- Auswahl ob es sich um eine einmalige Spende oder monatliche Spende handelt. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich für eine monatliche Spende entscheiden könnten.
Die App versendet dann über den Monat verteilt die gewünschte Anzahl an SMS an den „Vermittler“.
Was passiert mit meiner SMS-Spende?
Jede gespendete SMS entspricht 0,4 Cent und wird von der Firma Schrego Communications GmbH, Bad Ischl an die Ortsfeuerwehr Lingenau gezahlt. Die Spenden werden ausschließlich zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Ortsfeurwehr Lingenau (Feuer- und Katastrophenschutz) verwendet. Insbesondere für den Ankauf, Verbesserung, Wartung, etc. der Feuerwehrausrüstung und Ausbildung.
Kann ich die Spende stoppen/stornieren?
Sie können Ihre SMS-Spende jederzeit stoppen, die Anzahl der SMS ändern oder auf manuelle Spende (einmalige Spende) umstellen.
Was, wenn in meinen Vertrag keine Frei-SMS enthalten sind?
Auch dann können Sie spenden. Doch in diesem Fall wird Ihnen Ihr Telekomanbieter die Anzahl der versendeten SMS in Rechnung stellen und wir sagen Ihnen bereits an dieser Stelle zusätzlich DANKE.
Wer beantwortet mir meine offenen Fragen?
Ihre Frage können Sie an fw.spenden@lingenau.net richten.

Löschteich Gemeindeamt
Heute leisteten einige Feuerwehrleute wieder einen großen Beitrag für „das Gemeinwohl“ in Lingenau.
Nach den Unwettern Anfang Juni wurde versucht der Löschteich auf Höhe der Wälderapotheke zu leeren. Auch ein Fisch konnte vor dem „großen Sauger“ gerettet werden.

Sommerübung
Dieses außergewöhnliche Jahr mit COVID-19 und die einmalige Chance in einem große Gebäude üben zu können hat mit sich gebracht, dass wir erstmalig im Sommer Probentätigkeiten durchgeführt haben.
Kurz vor dem Abriss der Schule in Hittisau durften wir dieses Gebäude auf sehr realistische Art und Weise „bespielen“ und das „Probenreigen“ eröffnen. Jetzt hieß es für alle Kameraden einen kühen Kopf bewahren, rasch und effektiv handeln. Der Lernerfolg und „Aha-Effekt“ ließ alle Anstrengungen, die große Hitze und den verlorenen Schweiß vergessen.
Auf drei Stationen waren die Szenarien
– Küchenbrand
– Türöffnung (medizinischen Notfall vermutet) und
– Kellerbrand
abzuarbeiten.
Einen großen Dank an alle Verantwortlichen, die diese außergewöhnliche Übung ermöglicht haben.
Für alle die Interesse an der Arbeit der Feuerwehr gefunden haben: morgen Dienstag wird die Schule Hittisau von der OF Hittisau (20.15 Uhr) und am Mittwoch von der OF Riefensberg (20.00 Uhr) beprobt.
Fotoalbum zur Übung der OF Lingenau (Bereitgestellt von der OF Riefensberg)

Altpapiersammlung – BRING-SYSTEM
Auf Grund der aktuell noch unsicheren Situation habe wir uns entschlossen, auch 2021 alle Altpapiersammlungen im Bring-System abzuhalten.
Die Sammlung findet immer am letzten Wochenende im Monat (mit Ausnahme Dezember) statt und kann am
Freitag von 17.00 bis 20.00 Uhr
sowie am
Samstag von 07.30 bis 11.00 Uhr
abgebeben werden.
WICHTIG
Pappkartons und große Kartonagen gehören NICHT - so wie sie sind - ins Altpapier, sondern nur zerrissen oder zusammengefaltet!
Die aktuellen Termine für die Altpapiersammlung finden sind im Abfallkalender der Gemeinde Lingenau oder bequem am Handy über das Abfall-App.
Die COVID-19-Maßnahmen sind einzuhalten!
Infos zu den Maßnahmen finden Sie unter www.lingenau.at

Coronavirus COVID-19
23.10.2020
Auch während des dritten Lockdown gilt weiterhin: „Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“ und stehen 24/7 bereit. Dabei hat der Schutz der Feuerwehrleute immer im Vordergrund.
23.10.2020
Was bedeuten die neuen Ampelschaltungen für den laufenden Betrieb in den Feuerwehren?
Unverändert bleibt unsere oberste Prämisse die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft.
Damit der eigentliche Zweck bzw. die Aufgaben gemäß Feuerpolizeiordnung durch die Feuerwehr erfüllt werden kann, dürfen Schulungs- und Übungsdienst, Wartung- und Instandhaltung und die Abhaltung von Besprechungen ohne Berücksichtigung der Personenanzahl für Veranstaltungen (aktuell 6 innen und 12 außen) durchgeführt werden. Dabei ist allerdings auf Mindestabstand zu achten bzw. ein Mund-Nasen-Schutz (MNS) zu tragen. Alle Termine laut Dienst- und Ausbildungsplan werden entsprechend den Vorgaben abgehalten.
Das Zusammensitzen im Anschluss an die Übungen unterliegt jedoch den aktuellen Verordnungen der Gesundheitsbehörde!
(Quelle: Ausgabe 9 – Corona-Virus – offizielle Informationen des Landesfeuerwehrverbandes)
Die Sicherheitsmaßnahmen für den Einsatz bleiben unverändert: MNS bei allen Einsätzen tragen!
17.03.2020
ALLE Übungs- und Ausbildungsdienste sowie sonstigen Veranstaltungen der Ortsfeuerwehr Lingenau sind vorerst bis Freitag 24.04.2020 abgesagt.
Wir starten in die „neue Normalität“ ab Donnerstag, den 7. Mai um 20.00 Uhr in Kleingruppen unter Einhaltung der COVID-19-Schutzmaßnahmen (siehe nebenstehende Termine)
Ortsfeuerwehrkommandant Reinhard Bereuter

Vorankündigung Feuerwehrball
Der nächste Ball der Ortsfeuerwehr Lingenau findet 2021 statt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.