Über uns
Die Feuerwehr Lingenau ist neben Ortsfeuerwehr auch Stützpunktfeuerwehr für den Einsatz von hydraulischen Rettungsgeräten für die Gemeinde im Vorderwald (Hittisau, Sibratsgfäll, Langenegg, Krumbach, Riefensberg) im Ausmaß von 116,76 km², sowie die zweite Einsatztiefe für den hydraulischen Rettungseinsatz im Achraintunnel (Ostportal).
Einsatzgebiet
Technische Hilfeleistung und Brandbekämpfung im Abschnitt 24 | ||
Hittisau | Homepage | LFV | |
Sibratsgfäll | Homepage | LFV | |
Langenegg | Homepage | LFV | |
Krumbach | Homepage | LFV | |
Riefensberg | Homepage | LFV | |
Nachbarliche Hilfeleistung für Brandbekämpfung im Abschnitt 23 | ||
Großdorf/Egg | Homepage | LFV | |
Müselbach/Alberschwende | Homepage | LFV |
Statistik für 2018
Die Mitglieder machen die Ortsfeuerwehr Lingenau zudem, was sie ist. 2018 ergaben sich aus 2039 Teilnahmen insgesamt 6550 Stunden, die ehrenamtlich von Aktiven, Ehren- und Jugendmitgliedern erbracht wurden. Eine Person alleine müsste dafür 273 Tage durcharbeiten, um dies zu bewerkstelligen.
Auch außerhalb der „offiziellen“ Tätigkeiten wie Übungen verbrachten die Mitglieder in ihrer Freizeit wertvolle Stunden, um das Ganze erst möglich zu machen. 1048 Tätigkeiten mit einer Gesamtdauer von 2333 Stunden wurden erbracht.
Das hochgerechnet würde bedeuten, dass ein Mitglied im Jahr 2018, 125 Stunden für die Feuerwehr aufwendete!
Mitgliedschaften- Aktiv
- Ehrenmitglied
- Feuerwehrjugend
- Aktiv
- Ehrenmitglied
- Feuerwehrjugend
Einsätze- Brand
- Brand Hilfeleistung
- Technisch
- Technisch Hilfeleistung
- Brand
- Brand Hilfeleistung
- Technisch
- Technisch Hilfeleistung
Teilnahmen- Bewerbe
- Lehrgänge
- Bewerbe
- Lehrgänge
Veranstaltungen- Feuerwehrausbildung
- Feuerwehrjugend
- Bewerbsproben
- Sonstige
- Feuerwehrausbildung
- Feuerwehrjugend
- Bewerbsproben
- Sonstige
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.