Beim Vereinsrennen gewannen die Teilnehmer Florian Faißt, Daniel Schwärzler, Roland Stöckler und Thomas Reinher ein Langlauftraining bei Dietmar Schwarz, ebenfalls Mitglied der Ortsfeuerwehr Lingenau.
Nach einer kurzen Stärkung im Gasthaus ging es noch vor Mittag wieder nach Hause.
Also ging es am Sonntag Morgen nach Hittisau, dort wurden Schi und Schuhen ausgeliehen und ab auf die Langlaufloipe. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase, konnte das Training gleich auf der Strecke beginnen.
Traditionell begann das Probenjahr mit der Erste Hilfe Auffrischung im Gerätehaus. An drei Stationen wurde unteranderem die Reanimation geübt, verschiedene Verletzungsszenarien analysiert und die Ausrüstung eines RTW begutachtet.
Ein Dank gilt den zwei Rettungs Sanitäterinnen und dem Roten Kreuz für die zur Verfügungsstellung der Geräte und der tollen Ausarbeitung der Probe.
Das Jahr 2019 startete verlässlich am 05. Jänner mit der 138. Jahreshauptversammlung. Auf ein ereignisreiches Jahr 2018 konnte zurückgeblickt werden. So wurden in diesem Jahr eine neue Wärmebildkamera, neue Einsatzhelme und eine neue Einsatzbekleidung für alle Mitglieder angeschafft.
Neuwahl
Bei der Neuwahl des Kommandanten erklärte sich HBM Reinhard Bereuter zur Wiederwahl bereit und wurde ebenfalls für weitere drei Jahre wiedergewählt. BM Georg Ranak und BM Josef Bechter traten in ihrer jahrelangen Tätigkeit als Zugskommandanten zurück und machten Platz für BM Martin Piller und BM Georg Graf, welche dieser Tätigkeit nun nachkommen werden. Ebenfalls gab es Änderung bei den Gruppenkommandanten. So rücken OLM Simon Kleber, OLM Thomas Reinher als Gruppenkommandanten und LM Elija Knaflitsch als Gruppenkommandant Stellvertreter nach.
Beförderungen
Folgende aktiven Mitglieder wurden befördert:
Brandmeister
Georg Graf
Martin Piller
Oberlöschmeister
Simon Kleber
Thomas Reinher
Löschmeister
Elija Knaflitsch
Hauptfeuerwehrmann
Joachim Willam
Oberfeuerwehrmann
Florian Pichler
Feuerwehrmann
Joel Staudacher
Martin Schwärzler
Probenbesuch
Erfreulicherweise wurden ganze 14 Mitglieder dieses Jahr für ihren vorbildlichen Probenbesuch mit einem 30€ Gutschein der Käsestraße Bregenzerwald ausgezeichnet, doch ebenso mahnend hervorzuheben, ist die steigende Zahl an Mitgliedern, die die Mindestpunkteanzahl an Probenbesuchen leider nicht erreichte.
Nach den Grußworten der Bürgermeisterin Anette Sohler und des Abschnittsfeuerwehrkommandant ABI Max Bereuter, gab es ein gemeinsames Abendessen vom Gasthof Adler.
Die Feuerwehrjugend Lingenau rückte dieses Jahr zahlreich aus, um erstmalig im ganzen Dorf das Friedenslicht an die ganze Bevölkerung zu verteilen. Davor wurden nur den über 75 jährigen Bürgern Lingenaus das Friedenslicht ins Haus gebracht. Um dieses Vorhaben zu bewältigen unterstützten wenige aktive Mitglieder der Ortsfeuerwehr Lingenau sie dabei, somit konnte trotz Regen und Schnee jedes Haus erreicht werden. Die Spendenerlöse der Aktion gehen zur Hälfte an die Feuerwehrjugend Lingenau und an das Lebenshilfe Wohnhaus in Lingenau.
Heute war es endlich soweit. Die neue Einsatzbekleidung traf diese Woche ein und konnte an die Mannschaft ausgeteilt werden. Bei der neuen Bekleidung handelt es sich um das Model Fire Explorer X-TREME® der Firma Texport.
Nun hat unsere Ortsfeuerwehr wieder eine zeitgemäße Schutzbekleidung und strahlt in einem einheitlichem Erscheinungsbild.
Die Finanzierung der neuen Schutzbekleidung erfolgte durch die Gemeinde Lingenau, Sponsoren und die Ortsfeuerwehr Lingenau.
Im Rahmen des Kameradschaftsabends wurden am 27. Oktober die aktiven Mitglieder OBM Fridolin Bechter und BM Josef Bechter für 40 Jahre sowie Ehrenmitglied HFM Hugo Vögel für 70 Jahre Mitgliedschaft und Tätigkeit in der Ortsfeuerwehr Lingenau ausgezeichnet.
Der feierliche Akt wurde im Hotel Gasthof Wälderhof in Lingenau abgehalten. Nach dem gemütlichen Abendessen verlauteten Kommandant HBM Reinhard Bereuter, Abschnittsfeuerwehrkommandant Max Bereuter und Bürgermeisterin Annette Sohler ihre Gruß- und Dankesworte an die Kameraden und die zu ehrenden Mitglieder sowie deren Familie.
Fridolin Bechter und Josef Bechter erhielten beide die Feuerwehrmedaille in Silber, Hugo Vögel ein persönliches Schreiben von Landeshauptmann Mag. Markus Wallner sowie eine Uhr und Urkunden im Namen der Landesregierung. Von der Gemeinde erhielten alle eine Geschenksbox überreicht.
v.l.n.r. ABI Max Bereuter, OBM Fridolin Hagspiel, HFM Hugo Vögel (vorne sitzend), BM Josef Bechter, Bgm.In Annette Sohler, HBM Reinhard Bereuter
Um die geehrten Mitglieder nicht der Öffentlichkeit zu enthalten, werden sie im Rahmen der nächsten öffentlichen Ehrungen im Wäldersaal vorgestellt.
Am Freitag, den 19.09.2018 wurde beim Wohnheim des AKS in Langenegg die jährliche Übung der Feuerwehren Müselbach, Langenegg und Lingenau abgehalten und erfolgreich abgeschlossen.
Am 28. und 29. September 2018 fand der diesjährige Feuerwehrausflug für alle Kameraden unserer Ortsfeuerwehr statt. Pünktlich um 07:30 ging es von Lingenau in Richtung München, wo es in Freising ein Mittagessen im gemütlichen Gastgarten gab. Von dort aus begaben wir uns zum Flughafen München. Dort erwartete uns eine Führung über das Flughafen Gelände und einen Besuch bei der Flughafenfeuerwehr München, welche uns eine Demonstration ihres Flughafenlöschfahrzeugs bescherte.
Anschließend ging es weiter nach Linz, wo wir unser Hotel bezogen und im Klosterhof Linz zu Abend aßen mit gemütlichem Ausklang in der Nachtszene von Linz. Am Samstag ging es nach dem Frühstück im Hotel weiter zu einer Führung in die Rosenbauer Werke, wo wir die Montagehallen der Modelle Panther und AT (wie unser LFBA-C) bestaunen konnten.
Um die Mittagszeit ging es auf die Autobahn, wo wir an einer Raststätte zu Mittag speisten, ehe es wieder zurück nach Vorarlberg ging.
Ein Dank gilt all denen die diesen Auflug erst möglich gemacht haben!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.